Foto: A. Zelck / DRK-Service…
Der Hausnotruf-Sender ist so einfach zu bedienen, dass auch in kritischen Situationen nichts falsch gemacht werden kann: Durch nur einen Tastendruck auf den schnurlosen Sender haben Sie sofort eine Sprechverbindung mit der Notrufzentrale und das rund um die Uhr - von jedem Zimmer der Wohnung aus und wenn gewünscht, auch von unterwegs.
Den Sender können Sie wahlweise als Armbanduhr oder wie eine Kette am Hals tragen. Die BRK-Mitarbeitenden in der Hausnotrufzentrale haben bei Ihrem Notruf sofort alle nötigen Angaben vorliegen und kann somit schnell und gezielt helfen.
Er verständigt je nach Situation Ihre Angehörigen, die Nachbarn, den BRK-Hausnotruf-Bereitschaftsdienst des Kreisverbandes Kronach oder direkt Ihren Hausarzt oder Rettungsdienst - Ihnen kann also in medizinischen Notfallsituationen, aber auch in Alltagssituationen, wenn Sie beispielsweise nach einem ungefährlichen Sturz nicht mehr aufstehen können, in kürze geholfen werden.
Bei Menschen mit anerkanntem Pflegegrad trägt die Pflegekasse die Kosten für alle Leistungen im Hausnotrufbasispaket. Das BRK übernimmt dabei die Antragstellung bei der Kasse.
Sie können unsere Hausnotrufzentrale im Notfall einfach per Knopfdruck alarmieren. Sie tragen den Funksender entweder wie eine Uhr am Arm oder an einer Kette um den Hals. Unsere Hausnotrufzentrale ist an jedem Tag rund um die Uhr besetzt. Im Notfall leisten wir schnelle Hilfe nach Ihren Bedürfnissen und gesundheitlichen Erfordernissen. Im Vorfeld können Sie bereits festlegen, wie wir verfahren und welche Personen wir informieren sollen.
Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 09261/607-140 an. Gern vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen. Auf Wunsch besucht Sie das BRK auch zu Hause. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Ihre Lebens- und Wohnsituation kennen und finden die für Sie passende Lösung.
Mit dem Hausnotruf können weitere Leistungen verknüpft werden. Die Hinterlegung der Schlüssel dient etwa dazu, dass wir im Notfall einen Schlüssel zu Ihrer Haustür haben, um schnell zu Ihnen gelangen zu können, ohne Türen oder Schlösser zu beschädigen. Darüber hinaus gibt es durch unseren Hausnotruf+PLUS zusätzliche Module, die im Notfall einen Alarm in unserer Zentrale auslösen, ohne dass Sie selbst den Hilfeknopf drücken müssen.
Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das BRK einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden und im Notfall zur Verfügung stehen. Hierzu stellen wir Ihnen unter anderem folgende Fragen:
Diese Angaben werden selbstverständlich regelmäßig aktualisiert. So liegen in der Hausnotrufzentrale immer alle Informationen vor, um Ihnen jederzeit schnellstmöglich die richtige Hilfe geben zu können. All Ihre persönlichen Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Bei Teilnehmern mit anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse die Kosten des Hausnotrifbasispakets.
Gerne können Sie sich telefonisch unter 09261 / 6072 - 140 oder per Mail via hausnotruf.kronach(at)brk(dot)de an uns wenden. Für sämtliche Fragen stehen wir Ihnen gerne auch auf Social Media zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine Facebook- (BRK Kreisverband Kronach) oder Instagram- (brk.kronach.kreisverband) Nachricht. Wir freuen uns auf Sie!
Unseren Hausnotruf/ Mobilruf/ Hintergrunddienst können Sie im gesamten Landkreis Kronach nutzen.