Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in (m/w/d)

Ansprechpartnerin

Frau
Katja Fiedler
Leitung Personalwesen

Tel: 09261/6072-81605
personal(at)kvkronach.brk(dot)de

Friesener Straße 46
96317 Kronach

Das ist der/ die Notfallsanitäter*in

Erste/r am Unfallort und wichtiger Bestandteil des Rettungsteams!
In der Ausbildung zum/ zur Notfallsanitäter*in lernst du alles was du wissen musst, um Patienten*innen zu versorgen und noch vieles mehr!
Dabei wirst du in Notaufnahmen oder OP-Sälen und durch regelmäßiges Begleiten von Rettungseinsätzen die Praxis kennenlernen!

Fakten zur Ausbildung

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. Oktober
Abschluss: staatliche Prüfung


Ausbildungsorte:

  • Berufsfachschule
  • gewählte Kliniken
  • Lehrrettungswachen

Zulassungsvoraussetzung:

  • Mittlere Reife, oder nach Hauptschulabschluss abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung
  • gesundheitliche Eignung
  • einwandfreies Führungszeugnis

Bewerbungsschluss:

Der Bewerbungsschluss für Deine Bewerbung ist der 30.11. des Vorjahres vom Ausbildungsbeginn!
(Beispiel: Ausbildungsbeginn 01.10.2025 - Bewerbungsschluss 30.11.2024)

Bewerbungen, die nach dem Bewerbungsschluss eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt.

Deine Aufgaben

Als Notfallsanitäter*in kommt ein breit gefächerter Aufgabenbereich auf dich zu! Auf der Rettungswache stellst du die Einsatzfähigkeit von Rettungsmitteln sicher und sorgst dafür, dass Hygienevorschriften sowie Arbeitsschutz eingehalten werden! Nach dem Notruf rückst du zusammen mit deinem Rettungsteam aus, wobei es im Ernstfall auch zu Sonderrechtsfahrten mit Blaulicht und Martinshorn kommen kann. Am Einsatzort erfasst du mit deinem Team die Lage, beurteilst den Gesundheitszustand von verletzten/erkrankten Personen und leitest notwendige lebensrettende Schritte ein. Diese werden durch invasive Maßnahmen ergänzt sowie erweitert. Beim Patiententransport überwachst du den medizinischen Zustand des*r Patienten*in und kümmerst dich mit deinem Rettungsteam um die sachgerechte  Übergabe des*r Patienten*in an das Krankenhaus. Dabei spielt die Kommunikation mit Behörden, anderen Einsatzkräften und verschiedenen Institutionen sowie der Umgang mit Menschen in Krisensituationen eine wichtige Rolle. Im Einsatz assistierst du bei ärztlichen Notfallversorgungen und führst auch selbstständig ärztliche Maßnahmen nach Anordnung durch.

Das bringst du mit

Bist du körperlich sowie geistig fit und möchtest Menschen helfen, wo es nurgeht? Dann ist die Ausbildung zum*r Notfallsanitäter*in genau das richtigefür dich! Da bei Rettungseinsätzen schnell und präzise gehandelt werden muss, ist Konzentrationsfähigkeit, Reaktionsvermögen, Sorgfalt und Teamfähigkeit wichtiger Bestandteil jedes*r Notfallsanitäters*in. Zudem ist psychologisches Feingefühl und Ausgeglichenheit beim Umgang mit Patient*innen oder Beteiligten notwendig. Als Notfallsanitäter*in muss man auch psychisch belastbar und verantwortungsbewusst sein, da Einsätze tragisch enden können und Körperflüssigkeiten wie Blut oder Erbrochenes zum Alltag gehören. Körperliche Gesundheit ist aufgrund von rückenbelastender Tätigkeiten ebenfalls wichtig.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten beim BRK Kronach zu arbeiten.

Beim BRK Kronach erhältst du als Mitarbeiter*in zahlreiche Vorteile.