· Seniorenheim Ludwigsstadt

Erinnerungsabend 2025

So wie jedes Jahr gestalteten wir auch in 2025 einen Erinnerungsabend, zu dem alle Angehörigen eingeladen wurden, die im vorangegangenen Jahr einen Trauerfall in unserer Einrichtung zu beklagen hatten. Der deprimierende Spruch “aus den Augen, aus dem Sinn” gilt bei uns nicht, denn wir hatten doch eine Beziehung zu den Menschen aufgebaut, die in unserer Einrichtung gewohnt haben, und wir wollen sie gerne im Gedächtnis behalten. Seit Anbeginn der Veranstaltung begleitet uns der Männergesangverein des FC Hirschfeld, der mit harmonischen und nachdenklichen Weisen dem Erinnerungsabend jedes Mal einen sehr würdevollen Rahmen verleiht. Der Pastoralreferent Josef Grünbeck fand die richtigen, tröstenden Worte für die Angehörigen. Es gehe sowohl darum, die Trauer zuzulassen aber auch in Erinnerung, Dankbarkeit und Liebe den Schmerz zu überwinden. Der Glaube an Gott hilft dabei, getrost das eigene Leben nach dem Verlust weiter zu leben. Mirjam Lipfert verglich das Leben mit einer Bootsfahrt, bei der man zeitweise in ruhigen Gewässern unterwegs ist, zeitweise aber auch in stürmischer See. Mit dem Tode läuft man dann in den Hafen bei Gott ein und findet seinen Ankerplatz und seine Ruhe. Des Weiteren wurden alle Verstorbenen aus dem Jahr 2024 vorgelesen und ein Teelicht für jeden entzündet. Abschließend konnten sich die Angehörigen eines der Schiefertäfelchen mitnehmen, die von Sabine Dietrich aus Lauenstein liebevoll mit geistlichen und weltlichen Sprüchen kaligraphisch verziert wurden. Zudem lagen auch die Erinnerungsbücher der Pflegestationen aus, in denen alle bislang verstorbenen Bewohner unseres Hauses verewigt sind. Zum gemütlichen Ausklang konnten die Angehörigen, Sänger und Akteure noch bei einem Leberkäs-Imbiss verweilen, um die eine oder andere Erinnerung an die Zeit im Heim aufleben zu lassen.