Bei Katastrophen und Großschadensereignissen, aber auch bei Großbränden und schweren Verkehrsunfällen reicht oftmals die gesetzlich festgelegte Vorhaltung des Rettungsdienstes nicht aus. Für eine Vielzahl Verletzter oder Erkrankter ist schnelle Hilfe notwendig.
Hilfe in Form von Erstversorgung mit lebensrettenden Maßnahmen, Transport in umliegende Krankenhäuser, Aufrechterhaltung sozialer Bedürfnisse, Verpflegungstätigkeiten bei fehlenden Infrastrukturen, Personenauskunftsstellen und psychosozialer Notfallversorgung für Betroffene und Einsatzkräfte, aber auch in Form von Öffentlichkeitsarbeit.
Schnelleinsatzgruppe (SEG) / Fachdienste